FAQ – Hilfe

Hier findest du häufig gestellte Fragen und unsere Lösungsvorschläge dazu. Nicht die richtige Antwort gefunden? Meld Dich bei uns – Wir helfen gerne weiter!

Allgemein

1. Was ist eigentlich die Ems-Achse?

Die 2006 gegründete Wachstumsregion Ems-Achse ist ein Bündnis von Unternehmen, Kommunen, Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbänden in ganz Ostfriesland (Landkreise Wittmund, Aurich, Leer und kreisfreie Stadt Emden), im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Das Ziel ist die (Weiter-)Entwicklung einer gemeinsamen Wirtschaftsregion Ems-Achse bei gleichzeitiger Stärkung des Wirtschaftswachstums und Schaffung von zusätzlichen Arbeitsplätzen. Dies geschieht über die Entwicklung von Projekten und die Verbesserung der Kommunikation zwischen den Unternehmen mit dem Ziel, das vorhandene Wissen zu bündeln und alle am Wirtschaftsprozess Beteiligten zu vernetzen.

Wir müssen aktuell alle ein wenig umdenken. Auch wenn Corona viele Schwierigkeiten bedeutet, kommen auch ein paar sehr gute Ideen dabei heraus, wenn man nach Alternativen für Messen, Events und Meetings sucht. So haben wir uns dazu entschieden, unsere bestehende Plattform www.emsachse.de zu nutzen, um darüber Berufsorientierung möglich zu machen. Und damit Du dich nicht nur auf dieser Plattform bewegen musst, haben wir dazu ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Dich zusammengestrickt.

Der Videostream läuft über 55 Stunden non-stop vom 24. September 08:00 Uhr bis 26. September 15:00 Uhr
Der Videostream besteht aus verschiedenen Videobeiträgen:

  • Unternehmensvideos (Betrieb, Unternehmenskultur, Produkte, Ausbildungsberufe, etc.)
  • Fachbeiträge der Agentur für Arbeit, IHK, etc.
  • Interviews zu verschiedenen Karriere-/Berufsthemen
  • Interviews mit Ausbildungsbotschaftern
  • Musikalische Beiträge (Freitagabend)

Alle Beiträge sind später auf unserem YouTube-Kanal verfügbar. Du kannst Dir also später auch einzelne Beiträge nochmal anschauen oder an Deine Freunde weiterleiten.

Berufsorientierung

Wir empfehlen Dir, zuerst den Berufe-Entdecker-Test der Arbeitsagentur zu machen. Dieser liefert Dir eine erste Idee, welche Branche und welche Berufe zu Deinen Interessen passen. Im Anschluss kannst Du dich auf www.planet-beruf.de über deine möglichen Ausbildungsberufe informieren. Du hast einen Beruf gefunden, in dem Du gern eine Ausbildung oder ein Praktikum machen möchtest? Super! Dann klick gleich weiter auf die freien Ausbildungsstellen in unserer Region und suche nach deinem Wunschberuf. Keine Ergebnisse? Kein Problem! Melde Dich im Chat bei uns und wir schauen, wie wir Dir weiterhelfen können.

Wenn du Dich im Vorfeld schon für einen Beruf entschieden hast, nutze die Messe, um Unternehmen kennenzulernen, die deinen Wunschberuf ausbilden. Im Videostream stellen viele regionale Unternehmen sich und ihre Ausbildungs- und Praktikumsstellen vor. Um Dir alle offenen Ausbildungsstellen in der Region anzeigen zu lassen, klicke hier. Dort kannst Du auch nach bestimmten Suchbegriffen filtern und dir z. B. nur Stellen mit „Mechatronik“ im Titel anzeigen lassen.

Viele ausbildende Unternehmen bieten zur Berufsorientierung auch Praktikumsstellen an. In den meisten Fällen findest Du die Info auf dem Unternehmensprofil des Unternehmens auf www.emsachse.de. Jahrespraktikumsstellen findest Du außerdem im Jobportal auf www.emsachse.de. Du kannst weder auf dem Unternehmensprofil noch im Jobportal Informationen zum Praktikum in deinem Wunschausbildungsbetrieb finden? Nutze unsere verschiedenen Kontaktmöglichkeiten, um beim Unternehmen direkt nach einer Praktikumsstelle zu fragen (siehe dazu Punkt ‎7).

Unternehmen

Wenn Du ein Unternehmen gefunden hast, das deinen Wunschberuf ausbildet, Du aber noch einige Fragen hast, kannst Du über unsere Messeplattform per Videochat oder per Whatsapp direkt Kontakt zu den dortigen Ansprechpartnern aufnehmen. Klicke dazu hier und suche in der Ausstellerliste nach dem Unternehmen. Klicke dann auf das Video- oder Whatsapp-Symbol und stelle deine Fragen.

Alle Unternehmen, die sich als Aussteller an der Messe beteiligen, findest Du in der Ausstellerliste. Bitte beachte, dass auf der Plattform www.emsachse.de auch noch andere Unternehmen vertreten sind. Die Aussteller haben allerdings den Vorteil, dass ihre Unternehmen im Videostream gezeigt werden. So wird eine höhere Aufmerksamkeit erreicht.

Auf den Unternehmensprofilen auf www.emsachse.de findest Du die Kontaktdaten des Ansprechpartners. Wenn Du dir nicht ganz sicher bist, kannst Du auch vorab Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen und dort fragen, wohin die Bewerbung geschickt werden soll. Wie der Kontakt per Videochat oder Whatsapp funktioniert, kannst Du unter Punkt ‎7 nachlesen.

www.emsachse.de

Klick hier und Du landest in der Übersicht aller Unternehmensprofile auf www.emsachse.de. Dort kannst Du entweder gezielt nach einem Arbeitgeber suchen; gebe dafür den Namen im Suchfeld „Arbeitgeber“ ein. Wenn Du dir aber alle Unternehmen in deiner Nähe (mit einem Profil auf dieser Plattform) anzeigen lassen möchtest, lass das Suchfeld „Arbeitgeber“ leer, gib die Postleitzahl deines Wohnortes an und lege fest, in welchem Umkreis Du suchen möchtest. Mit einem Klick auf den Unternehmensnamen oder auf den Button „Mehr Informationen“ gelangst Du dann auf das Unternehmensprofil.

Klick hier und Du landest auf der Übersicht aller freien Ausbildungsstellen auf www.emsachse.de. Gib zunächst Deinen Wunschberuf im Suchfeld „Suchbegriff“ und die Postleitzahl deines Wohnortes ein, wähle einen Umkreis und öffne dann das Feld „Filter anzeigen“. Dort wählst Du unter „Typ filtern nach:“ den Punkt „Ausbildung“ aus. Klicke „Filtern“ und scrolle durch die Ergebnisse. Um Dir alle freien Ausbildungsstellen in deiner Nähe anzeigen zu lassen, lass das Feld „Suchbegriff“ einfach leer.

Klick hier und Du landest auf der Übersicht aller freien Ausbildungsstellen auf www.emsachse.de. Gib zunächst Deinen Wunschberuf im Suchfeld „Suchbegriff“ und die Postleitzahl deines Wohnortes ein, wähle einen Umkreis und öffne dann das Feld „Filter anzeigen“. Dort wählst Du unter „Typ filtern nach:“ den Punkt „Praktikum/Trainee“ aus. Klicke „Filtern“ und scrolle durch die Ergebnisse. Um Dir alle freien Praktikumsstellen in deiner Nähe anzeigen zu lassen, lass das Feld „Suchbegriff“ einfach leer.

Jedes Profil ist ein wenig anders. Daher kann diese Frage nicht pauschal beantwortet werden. Folgende Punkte können Unternehmen einstellen:

  • Beschreibung des Unternehmens
  • Standort(e)
  • Branche
  • Mitarbeiterzahl
  • Ansprechpartner (Name, Adresse, E-Mail, Telefon, usw.)
  • Imagebroschüren
  • Blogeinträge
  • Videoeinträge
  • Merkmale der Arbeitgeber-Attraktivität
  • Informationen zu offenen Praktikums- und Ausbildungsstellen
  • Informationen zu Berufsorientierungsangeboten
  • Stellenangebote

Dir fehlen wichtige Angaben auf dem Unternehmensprofil deines Wunscharbeitgebers? Dann melde dich im Chat bei uns. Wir helfen dir weiter!

Streaming-Programm

Auf unserer Startseite www.55-stunden-zukunft.de findest Du entweder in der Kopfzeile oder etwa auf der Mitte der Seite (herunterscrollen) die nächsten Programmpunkte. Das vollständige Programm kannst Du hier auch herunterladen.

Alle Beiträge sind nach Ausstrahlung in unserem YouTube-Kanal abrufbar. Dort kannst Du Beiträge in Deinen Favoriten abspeichern, an Freunde und Familie weiterleiten oder bei Facebook teilen.

Das kommt ein wenig darauf an, um welche Art von Beitrag es sich handelt. Wenn das Unternehmen, ein Ausbildungsbotschafter oder ein anderer Interviewpartner für den Live-Chat zur Verfügung stehen, findest Du in den Kästchen unter dem Videostream einen Link zum Chatportal. Eventuell kannst Du hier auch eine Whatsapp-Nachricht mit deiner Frage hinterlassen. Du kannst uns aber Deine Frage auch gern im S.O.S.-Chat senden, wir leiten die Frage dann gern weiter und lassen Dir die Antwort zukommen.